ALLE TERMINE AUF
EINEN BLICK
27.1.2023 - 26.2.2023
Criminal Crops
Ausstellungsdauer: 27.01. – 26. 02.2023
Öffnungszeiten: Fr und Sa 15 – 18; So 12 – 18 UhrWir laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am 27.01.2023, 17 Uhr
Atelierhaus im Anscharpark / Kunstverein Haus 8 / Heiligendammer Straße 15 / 24106 Kiel
Kuratorische Beratung: Heike Stockhaus
24.2.2023 - 25.2.2023
Abschlussveranstaltung Kiel
PerspektivRegion plant im neuen Jahr 2 Abschlussveranstaltungen! Wir wollen Geschichte, Zukunft und Kunst noch einmal zusammenbringen, Danke sagen und unser grandioses dänisch-deutsches Projekt feiern.
Mehr Infos folgen in Kürze. Wir freuen uns auf euch!
4.3.2023 - 5.3.2023
Abschlussveranstaltung Løgumkloster
Mehr Infos folgen in Kürze. Wir freuen uns auf Euch!
27.1.2023 (Done)
Ausstellungseröffnung Criminal Crops
am Freitag, den 27. Januar, 17:00 Uhr
Atelierhaus im Anscharpark / Kunstverein Haus 8 / Heiligendammer Straße 15 / 24106 Kiel
Kuratorische Beratung: Heike Stockhaus
1.10.2022 - 6.11.2022 (Done)
DIMENSION of FUTURE in Odense
Odense: KUNSTAKADEMIE FÜNEN
01.10. bis 06.11.2022
Zur Eröffnung am Freitag, 30.09 um 18:00 Uhr, laden wir herzlich ein!
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 11 bis 15 Uhr; Freitag bis Sonntag 12 bis 17 Uhr
Jernbanegade 13, 5000 Odense
Die Ausstellungen in Kiel und Odense laufen zeitlich parallel, zeigen aber unterschiedliche künstlerische Arbeiten und Schwerpunkte.
Der Eintritt in beiden Ausstellungen ist kostenlos.
30.9.2022 - 30.9.2022 (Done)
Öffentliche parlamentarische Debatte Zukunftsparlament
Zukunft entwickeln wir gemeinsam.
Wir wollen gerne die Zukunft unserer Grenzregion am 30.09.2022 im Rathaus in Odense debattieren. Kommst du auch?
Ort: Rathaus von Odense, Ratssaal, Flakhaven 2, Odense C
Programm
13:00 - 14:00 Ankunft, Ausstellung der Ergebnisse und ein leichtes Mittagessen
14:00 - 14:15 Eröffnung des Zukunftsparlaments
14:15 - 15:15 Präsentation der Ausschüsse & Debatte
15:15 - 15:45 Kaffeepause
15:45 - 16:45 Präsentation der Ausschüsse & Debatte
17:00 - 17:45 Abendessen
Abendprogramm:
Ab 18:00 Uhr: Ausstellungseröffnung DIMENSION of FUTURE in der Kunstakademie Fünen
Einführung mit anschließendem Gespräch: Heike StockhausDer Eintritt ist kostenlos.
30.9.2022 - 30.9.2022 (Done)
DIMENSION of FUTURE in Odense Ausstellungseröffnung
Odense: KUNSTAKADEMIE FÜNEN
30.09.2022
Zur Eröffnung am Freitag, 30.09 um 18:00 Uhr, laden wir herzlich ein!
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 11 bis 15 Uhr; Freitag bis Sonntag 12 bis 17 Uhr
Jernbanegade 13, 5000 Odense
Die Ausstellungen in Kiel und Odense laufen zeitlich parallel, zeigen aber unterschiedliche künstlerische Arbeiten und Schwerpunkte.
Der Eintritt in beiden Ausstellungen ist kostenlos.
25.9.2022 - 30.10.2022 (Done)
DIMENSION of FUTURE in Kiel
KIEL: KUNSTVEREIN HAUS 8/ Atelierhaus im Anscharpark
25.09. bis 30.10. 2022
Zur Eröffnung am Samstag, 24.09. um 17:00 Uhr, laden wir herzlich ein!
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 14 bis 17 Uhr; Sonntag 12 bis 17 Uhr
Heiligendammer Straße 15, 24106 Kiel
Der Eintritt in beide Ausstellungen ist kostenlos.
25.9.2022 - 1.10.2022 (Done)
Zukunftsparlament
Start: 25.09.2022, 16 Uhr
Ende: 01.10.2022, 10 Uhr
Ort: Løgumkloster Højskole, Brorsonsvej 2, 6240 Løgumkloster, Dänemark
Workshops, Unterbringung und Verpflegung sowie Transfer nach Odense sind kostenlos.
Die Teilnahme kann als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Achtung: begrenzte Teilnehmendenzahl!
24.9.2022 - 24.9.2022 (Done)
DIMENSION of FUTURE in Kiel Ausstellungseröffnung
KIEL: KUNSTVEREIN HAUS 8/ Atelierhaus im Anscharpark
24.09.2022
Zur Eröffnung am Samstag 24.09., um 17:00 Uhr
laden wir herzlich ein!Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 14 bis 17 Uhr; Sonntag 12 bis 17 Uhr
Heiligendammer Straße 15, 24106 Kiel
Der Eintritt in beide Ausstellungen ist kostenlos.
4.5.2022 (Done)
Öffentliche parlamentarische Debatte Erinnerungsparlament
Öffentliche Parlamentarische Debatte:
14:00 bis 18:00 Uhr inkl. Catering und PausenOrt: Forum für Baukultur, Kiel (Waisenhofstr. 3, 24103 Kiel)
Kulturprogramm:
18:30 bis 21:00 UhrOrt: Kulturforum Kiel (Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel)
Teilnahme:
Eintritt Parlament 4. Mai, 14:00 - 18:00 Uhr inkl. Catering und Kulturprogramm: auf Spendenbasis
Eintritt Kulturprogramm, ab 18:00 Uhr: auf Spendenbasis
Telefonische Rückfragen unter: +49 431 90661329
Oder E-Mail an: info@perspektivregion.euUm Voranmeldung wird gebeten.
Programm Öffentliche Parlamentarische Debatte
Ort: Forum Baukultur, Waisenhofstraße 3, 24103 Kiel
13:15 Uhr Pressegespräch im Foyer des Kulturforums
14:00 Uhr Beginn des Erinnerungsparlamentes
Begrüßung: Stadtpräsident Kiel, Hans-Werner Tovar
Grußwort: Stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin Schleswig-Holstein, Monika Heinold (Schirmherrschaft für PerspektivRegion)
Grußwort: Süddänische Regionsratsvorsitzende, Stephanie Lose (Schirmherrschaft für PerspektivRegion)
Grußwort: Geschäftsführerin Løgumkloster Højskole, Ursula Dieterich-Pedersen
Grußwort: Geschäftsführer Heinrich-Böll-Stiftung S-H, Dirk Scheelje
14:30 Uhr Vorstellung der Thesen aus den 5 Ausschüssen des Erinnerungsparlamentes
15:15 Uhr Pause mit künstlerischen Interventionen und Catering
16:00 Uhr Parlamentarische Debatte
17:30 Uhr Ende Parlamentarische Debatte und Umzug ins Kulturforum Kiel
Kulturprogramm mit Konzert Para (Frequenz) und Kieler Lesebühne mit dänischen Gäst*innen
Ort: Kulturforum Kiel,Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
18:00 Uhr Catering im Kulturforum Kiel
18:30 Uhr Konzert: PARA
Wolfgang Lehmann (Videokünstler) Stockholm, Sherif El Razzaz (Musiker Bassklarinette) Kiel und Alexandra Hallen (Elektronik) Kopenhagen; Komposition für PerspektivRegion19:30 Uhr Slam Poetry: Irgendwas mit Möwen..
Die Kieler Lesebühne mit dänischen Gäst*innenBjörn Högsdal, Michel Kühn, Selina Seemann, Stefan Schwarck, Björn Katzur und als special guests: Sara Haug, Peter Dyreborg aus Kopenhagen.
Irgendwas mit Möwen präsentiert Slampoetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und Liedermaching aus eigener Aufzucht, erzeugt von freilaufenden AutorInnen und gefüttert mit den Absurditäten des dänisch-deutschen Alltags. Poetisches und Prosaisches, Komisches und Kurioses, Tragisches und Temperamentvolles wird expressiv auf die Bühne gebracht.22.4.2022 - 1.5.2022 (Done)
Erinnerungsparlament
Das Erinnerungsparlament Perspektivregion findet statt am:
Wochenende 22.04.-24.04.2022 im Christian Jensen Kolleg in Breklum, Schleswig-Holstein,
Wochenende 29.04.-01.05.2022 im Tagungshaus Christianslyst in Nottfeld, Schleswig-HolsteinTeilnehmen:
Begrenzte Teilnehmendenzahl, weitere Informationen unter: +49 431 90661329 oder info@perspektivregion.eu
DETAILIERTES PROGRAMM
Wochenende 22.04.-24.04. im Christian-Jensen-Kolleg
Ort: Christian-Jensen-Kolleg in Breklum, Kirchenstraße 4, 25821 Breklum, Schleswig-Holstein
Freitag, 22.04.22
14:00 Uhr Ankunft
15:00 Uhr Begrüßung, Kennenlernen und Vorstellung der Ausschüsse und Themen
18:30 Uhr Grillen19:30 Uhr Vortrag und Diskussion, Prof. Dr. Thomas Wegener Friis: ”Ganz gleich?”
Samstag, 23.04.22
9:00 Uhr Plenum
10:00 Uhr Arbeit in den Ausschüssen
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Exkursion: Schloss Schackenborg mit Führung und Diskussion
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Vortrag und Diskussion: Caroline Elisabeth Weber, SDU: "Genforeningen, Teilung und Gemeinsam über Grenzen. Zur Erinnerungskultur in der deutsch-dänischen Grenzregion"
Sonntag, 24.04.22
9:30 Uhr Plenum
10:00 Uhr Fortsetzung der Ausschussarbeit
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Vortrag Dr. Christian Hoffarth, CAU: "Von der Unverzichtbarkeit des Fremden: Alteritätstheorien am deutsch-dänischen Beispiel"
Wochenende 29.04.-01.05. im Tagungshaus Christianslyst
Freitag, 29.04.22
14:00 Uhr Fortsetzung der Ausschussarbeit
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Vortrag und Diskussion: Prof. Dr. Oliver Auge, CAU „Vom Gegeneinander zum Miteinander? Zur Deutung der Grenzregion zwischen Dänemark und Deutschland als Raum nationaler Konfrontation”
Samstag, 30.04.22
9:00 Uhr Plenum
9:30 Uhr Vorbereitung der Expert*innen-Hearings
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Befragung der Expert*innen
18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen
19:30 Uhr Abendprogramm
Sonntag, 01.05.22
9:30 Uhr Plenum
10:00 Uhr Vorbereitung der öffentlichen parlamentarischen Debatte in Kiel am 04.05.
13:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Abreise